13. Europäischer Datenschutztag 2019 bei der GDD
Zum 13. Europäischen Datenschutztag 2019 möchte die GDD diejenigen Verantwortlichen im Datenschutz sensibilisieren, die nicht in einer deutschen Niederlassung für einen Schutz personenbezogener durch Beratung und Kontrolle sorgen oder die nicht der deutschen Sprache mächtig sind. In der GDD-Praxishilfe “Germany’s Federal Data Protection Act” wird für ausländische Interessierte das BDSG als nationales Implementierungsgesetz in seinen für die Privatwirtschaft wichtigsten Regelung vorgestellt.
Themen der Praxishilfe sind u.a. die Zulässigkeit der Datenverarbeitung, Restriktionen bei den Betroffenenrechten, der Datenschutzbeauftragte sowie Kompetenzen der Aufsichtsbehörden.
Einen Beitrag zum aktuellen Stand der nationalen Implementierungsgesetze leisten
Die Praxishilfe möchte nicht nur Interessierte sensibilisieren, sondern auch einen Beitrag zum aktuellen Stand der nationalen Implementierungsgesetze leisten. Zwar verfügen nicht alle Mutgliedstaaten bereits über ein verabschiedetes Gesetz, es wäre jedoch aus Sicht der GDD wünschenswert, wenn mehr Transparenz hinsichtlich der Implementierungsgesetze bestünde.
Die Praxishilfe kann hier abgerufen werden.
Letztes Update:28.01.19
Das könnte Sie auch interessieren
-
Folge 38: EuGH erleichtert Massenklagen – Die Voraussetzungen des immateriellen Schadensersatzes nach Art. 82 DS-GVO
Verfahren wegen des Ersatzes immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO werden ständig mehr. Typische Anlässe sind Datenpannen, sonstige Datenschutzverstöße durch Unternehmen wie eine Werbemail ohne Einwilligung oder ein nicht rechtzeitig erfüllter Auskunftsanspruch. Deutsche Gerichte legen Art. 82 DSGVO bislang unterschiedlich weit und uneinheitlich aus. Der EuGH hat sich am 4. Mai 2023 in der Rs.
Mehr erfahren -
IT-Grundschutz in der Microsoft-Cloud
Microsoft hat in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG drei kostenlose IT-Grundschutz-Handbücher entwickelt, die auf der aktuellen Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) basieren. Die Handbücher sollen Microsoft-Kunden helfen, die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft Azure, Microsoft 365 oder Dynamics 365 unter Berücksichtigung des IT-Grundschutzes sicher und erfolgreich zu gestalten. Dabei
Mehr erfahren -
EuGH urteilt zum Begriff “Recht auf Kopie”
Einige von der Datenschutzwelt mit Spannung erwartete Urteile des Europäischen Gerichtshofes wurden am 04. Mai 2023 veröffentlicht. 2. Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-487/21 | Österreichische Datenschutzbehörde und CRIF Der Hintergrund des zweiten mit Spannung erwartete Urteils des EuGH war ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, welches vom Bundesverwaltungsgericht (Österreich) eingereicht wurde. Das Bundesverwaltungsgericht in
Mehr erfahren

