Sind Sie bereit für den Datenschutz-Selbstcheck?

wie DS-GVO-konform arbeitet Ihr Unternehmen? Machen Sie den Test!

In unserem 60-minütigen Webinar “Selbstcheck nach SDM 3.0” am 12.05.2023 zeigt Ihnen unser Datenschutzexperte Dr. Tobias Jacquemain, wie Sie Ihre Datenschutz-Compliance verbessern können. Sie lernen, wie Sie den Selbstcheck durchführen und welche Maßnahmen Sie ergreifen sollten, um mögliche Datenschutzrisiken zu minimieren. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Best Practices für eine erfolgreiche Umsetzung.

Webinar: Selbstcheck nach SDM 3.0
12.05.2023 | 11-12 Uhr
Kosten: 0,- Euro

Mit dem Standard-Datenschutzmodell (SDM) haben die deutschen Aufsichtsbehörden eine Methode zur Verfügung gestellt, mit der Verantwortliche und Aufsichtsbehörden bei der Entwicklung, beim Betrieb und bei der Prüfung von Datenverarbeitungen beurteilen können, ob personenbezogene Daten datenschutzkonform verarbeitet werden. Danach lässt sich für jeden Verantwortlichen ein internes Audit nach behördlichen Maßstäben vornehmen.

Dr. Tobias Jacquemain, Autor dieses neuen Audit-Tools, stellt Ihnen das Produkt zur Selbstprüfung und Standortbestimmung vor und beantwortet all Ihre Fragen zu der Anwendung. Gerade für die Frage, inwieweit eine Organisation die DS-GVO-Compliance erreicht hat oder nicht, fehlte es an einem objektiven Maßstab. Mit dem Standarddatenschutzmodell (SDM) 3.0 haben sich die Aufsichtsbehörden Ende November 2022 auf einen offiziellen Beurteilungsmaßstab geeinigt. Das SDM 3.0 wurde nun in ein auf Excel basierendes Audit-Tool integriert und mit dem auf dem SDM basierenden Fragenkatalog können sich Verantwortliche, Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren etc. jetzt leicht selbst prüfen. Nach Beantwortung der Fragen der Aufsichtsbehörden erhalten die Anwender/innen Ergebnisgrafiken, einen Ergebniswert in Prozent zur Zielerfüllung sowie Protokollauswertungen.

Damit gelingt unkompliziert und effektiv der Nachweis eines nach Art. 24 DS-GVO verlangten Datenschutz-Managementsystems.

Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in unserem Webinar!

(Bild: © AdobeStock/Mathias Rosenthal)

Letztes Update:12.04.23

  • Folge 38: EuGH erleichtert Massenklagen – Die Voraussetzungen des immateriellen Schadensersatzes nach Art. 82 DS-GVO

    Verfahren wegen des Ersatzes immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO werden ständig mehr. Typische Anlässe sind Datenpannen, sonstige Datenschutzverstöße durch Unternehmen wie eine Werbemail ohne Einwilligung oder ein nicht rechtzeitig erfüllter Auskunftsanspruch. Deutsche Gerichte legen Art. 82 DSGVO bislang unterschiedlich weit und uneinheitlich aus. Der EuGH hat sich am 4. Mai 2023 in der Rs.

    Mehr erfahren
  • MS Cloud und IT-Grundschutz

    IT-Grundschutz in der Microsoft-Cloud

    Microsoft hat in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG drei kostenlose IT-Grundschutz-Handbücher entwickelt, die auf der aktuellen Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) basieren. Die Handbücher sollen Microsoft-Kunden helfen, die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft Azure, Microsoft 365 oder Dynamics 365 unter Berücksichtigung des IT-Grundschutzes sicher und erfolgreich zu gestalten. Dabei

    Mehr erfahren
  • EuGH urteilt zum Begriff “Recht auf Kopie”

    Einige von der Datenschutzwelt mit Spannung erwartete Urteile des Europäischen Gerichtshofes wurden am 04. Mai 2023 veröffentlicht. 2. Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-487/21 | Österreichische Datenschutzbehörde und CRIF Der Hintergrund des zweiten mit Spannung erwartete Urteils des EuGH war ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, welches vom Bundesverwaltungsgericht (Österreich) eingereicht wurde. Das Bundesverwaltungsgericht in

    Mehr erfahren