BSI aktualisiert IT-Grundschutz-Kompendium (2023)
Mit dem IT-Grundschutz-Kompendium richtet sich das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gezielt an alle Unternehmen und Behörden, die sich grundlegend mit IT-Sicherheit befassen möchten oder müssen. Zusammen mit den BSI-Standards bildet es die Basis für eine umfassende Betrachtung der Informationssicherheit.
Das Kompendium ist noch einmal gewachsen. Das in aktueller Auflage (2023) komplett überarbeitete Kompendium beinhaltet 111 Bausteine, die sich nicht nur mit technischen, sondern auch mit infrastrukturellen, organisatorischen sowie personellen Aspekten der IT-Sicherheit befassen. Vorhandene Bausteine, wie zum Outsourcing, wurden grundlegend überarbeitet. Hinzu kommen zahlreiche weitere Ergänzungen und Aktualisierungen, die auf der Grundlage des Anwenderbedarfs erarbeitet wurden.
Für Anwender der öffentlichen Verwaltung ist insbesondere der neue Baustein CON.11.1 Geheimschutz VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD) von Interesse.
Das Kompendium beschäftigt sich im zweiten Abschnitt von “Konzepte und Vorgehensweisen” (CON) explizit mit dem Thema Datenschutz.Erklärtes Ziel des Bausteins ist es, die Verbindung der Anforderungen des Datenschutzes, die durch das Standard-Datenschutzmodell operationalisiert werden, zum IT-Grundschutz darzustellen.
Interessierte können ein changelog abrufen:
Änderungsdokumente (Edition 2023)
Letztes Update:02.02.23
Das könnte Sie auch interessieren
-
Folge 38: EuGH erleichtert Massenklagen – Die Voraussetzungen des immateriellen Schadensersatzes nach Art. 82 DS-GVO
Verfahren wegen des Ersatzes immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO werden ständig mehr. Typische Anlässe sind Datenpannen, sonstige Datenschutzverstöße durch Unternehmen wie eine Werbemail ohne Einwilligung oder ein nicht rechtzeitig erfüllter Auskunftsanspruch. Deutsche Gerichte legen Art. 82 DSGVO bislang unterschiedlich weit und uneinheitlich aus. Der EuGH hat sich am 4. Mai 2023 in der Rs.
Mehr erfahren -
IT-Grundschutz in der Microsoft-Cloud
Microsoft hat in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG drei kostenlose IT-Grundschutz-Handbücher entwickelt, die auf der aktuellen Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) basieren. Die Handbücher sollen Microsoft-Kunden helfen, die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft Azure, Microsoft 365 oder Dynamics 365 unter Berücksichtigung des IT-Grundschutzes sicher und erfolgreich zu gestalten. Dabei
Mehr erfahren -
EuGH urteilt zum Begriff “Recht auf Kopie”
Einige von der Datenschutzwelt mit Spannung erwartete Urteile des Europäischen Gerichtshofes wurden am 04. Mai 2023 veröffentlicht. 2. Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-487/21 | Österreichische Datenschutzbehörde und CRIF Der Hintergrund des zweiten mit Spannung erwartete Urteils des EuGH war ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, welches vom Bundesverwaltungsgericht (Österreich) eingereicht wurde. Das Bundesverwaltungsgericht in
Mehr erfahren

