Skript Internetrecht – Stand März 2023

Skript Internetrecht

Alle (halbe) Jahre wieder: Die neue Fassung des bekannten und bewährten Skripts “Internetrecht” des Münsteraner Jura-Professors Dr. Thomas Hoeren wurde von ihm und seinem ITM-Team auf den Stand März 2023 gebracht und steht ab sofort auf der Website des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster zum Download als PDF-Datei bereit.
Das fast 600 Seiten umfassende E-Book steht als PDF-Datei zum kostenlosen Download bereit. Rechtsprechung und Literatur wurden in der neuesten Auflage aktualisiert. Kapitel 6 des Skripts befasst sich ausschließlich mit dem Datenschutzrechtz. Das Skript geht insbesondere auf diese datenschutzrechtlichen Themen ein:

  •     Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) – ein erster Überblick
  •     Anwendbarkeit
  •     Zweckbindungsgrundsatz
  •     Einwilligung
  •     Minderjährigenschutz
  •     Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
  •     Recht auf Datenportabilität
  •     Profiling und Scoring
  •     Auftragsdatenverarbeitung
  •     Drittstaaten
  •     Datenschutzbeauftragter
  •     Bußgelder
  •     Verarbeitung i. R. v. Arbeitsverhältnissen

     
Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht / Uni Münster

(Foto: Have a nice day – stock.adobe.com)

Letztes Update:04.04.23

  • Folge 38: EuGH erleichtert Massenklagen – Die Voraussetzungen des immateriellen Schadensersatzes nach Art. 82 DS-GVO

    Verfahren wegen des Ersatzes immaterieller Schäden nach Art. 82 DSGVO werden ständig mehr. Typische Anlässe sind Datenpannen, sonstige Datenschutzverstöße durch Unternehmen wie eine Werbemail ohne Einwilligung oder ein nicht rechtzeitig erfüllter Auskunftsanspruch. Deutsche Gerichte legen Art. 82 DSGVO bislang unterschiedlich weit und uneinheitlich aus. Der EuGH hat sich am 4. Mai 2023 in der Rs.

    Mehr erfahren
  • MS Cloud und IT-Grundschutz

    IT-Grundschutz in der Microsoft-Cloud

    Microsoft hat in Zusammenarbeit mit der HiSolutions AG drei kostenlose IT-Grundschutz-Handbücher entwickelt, die auf der aktuellen Edition des IT-Grundschutz-Kompendiums des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) basieren. Die Handbücher sollen Microsoft-Kunden helfen, die Nutzung von Cloud-Diensten wie Microsoft Azure, Microsoft 365 oder Dynamics 365 unter Berücksichtigung des IT-Grundschutzes sicher und erfolgreich zu gestalten. Dabei

    Mehr erfahren
  • EuGH urteilt zum Begriff “Recht auf Kopie”

    Einige von der Datenschutzwelt mit Spannung erwartete Urteile des Europäischen Gerichtshofes wurden am 04. Mai 2023 veröffentlicht. 2. Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-487/21 | Österreichische Datenschutzbehörde und CRIF Der Hintergrund des zweiten mit Spannung erwartete Urteils des EuGH war ein Vorabentscheidungsersuchen nach Art. 267 AEUV, welches vom Bundesverwaltungsgericht (Österreich) eingereicht wurde. Das Bundesverwaltungsgericht in

    Mehr erfahren